22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Cottbus/Chóśebuz, Teilbereich "Welzower Straße"

Verfahrensschritt

Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGB

Zeitraum

Noch 18 Tage  

durchführende Organisation

Stadt Cottbus

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz möchte bestehendes Wohnraumpotential, besonders in Siedlungsrandbereichen der Stadt stärker nutzen, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Dazu wird im Bebauungsplan (B-Plan) Nr. S/58/130 „Wohngebiet Welzower Straße“ eine Fläche von ca. 1,6 ha als Wohngebiet ausgewiesen.

Das Plangebiet befindet sich unmittelbar westlich der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Es wird im Nordosten und Osten von der Welzower Straße, im Südwesten von Einfamilienhausbebauung und dem Priorgraben sowie im Nordwesten von weiterem Grabeland begrenzt. 

Damit die Festsetzungen des B-Planes den Darstellungen des Flächennutzungsplans (FNP) gem. § 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB entsprechen, wurde mit Stadtverordnetenbeschluss vom 26.04.2023 neben der Aufstellung des B-Planes auch die parallele Änderung des FNPs beschlossen. Im rechtswirksamen FNP der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit Planstand 07.02.2022 ist die genannte Fläche als Grünfläche dargestellt. Zum Vorentwurf wurde der Geltungsbereich der FNP-Änderung verkleinert, aufgrund des Wegfalls des Anschluss an die Welzower Straße nach Norden. Die Fläche des Geltungsbereichs der FNP-Änderung beträgt damit 1,3 ha. Entsprechend dem B-Plan Nr. S/58/130 „Wohngebiet Welzower Straße“ wird die Darstellung des Teilbereiches des FNPs geändert. Statt einer Grün- und Freifläche wird eine Wohnbaufläche dargestellt.

Stadt Cottbus/Chóśebuz

Fachbereich Stadtentwicklung

bauplanung@cottbus.de

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz möchte bestehendes Wohnraumpotential, besonders in Siedlungsrandbereichen der Stadt stärker nutzen, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Dazu wird im Bebauungsplan (B-Plan) Nr. S/58/130 „Wohngebiet Welzower Straße“ eine Fläche von ca. 1,6 ha als Wohngebiet ausgewiesen.

Das Plangebiet befindet sich unmittelbar westlich der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem. Es wird im Nordosten und Osten von der Welzower Straße, im Südwesten von Einfamilienhausbebauung und dem Priorgraben sowie im Nordwesten von weiterem Grabeland begrenzt. 

Damit die Festsetzungen des B-Planes den Darstellungen des Flächennutzungsplans (FNP) gem. § 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB entsprechen, wurde mit Stadtverordnetenbeschluss vom 26.04.2023 neben der Aufstellung des B-Planes auch die parallele Änderung des FNPs beschlossen. Im rechtswirksamen FNP der Stadt Cottbus/Chóśebuz mit Planstand 07.02.2022 ist die genannte Fläche als Grünfläche dargestellt. Zum Vorentwurf wurde der Geltungsbereich der FNP-Änderung verkleinert, aufgrund des Wegfalls des Anschluss an die Welzower Straße nach Norden. Die Fläche des Geltungsbereichs der FNP-Änderung beträgt damit 1,3 ha. Entsprechend dem B-Plan Nr. S/58/130 „Wohngebiet Welzower Straße“ wird die Darstellung des Teilbereiches des FNPs geändert. Statt einer Grün- und Freifläche wird eine Wohnbaufläche dargestellt.

Stadt Cottbus/Chóśebuz

Fachbereich Stadtentwicklung

bauplanung@cottbus.de

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: