1. Änderung Bebauungsplan "Gewerbegebiet"

Reckahn

Verfahrensschritt

Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGB

Zeitraum

Noch 4 Tage  

durchführende Organisation

Gemeinde Kloster Lehnin

Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ im Ortsteil Reckahn soll in einem Teilbereich geändert werden, dieser umfasst den bisher unbebaute Bereich westlich der Kreisstraße zwischen Solarpark im Norden und bebauter Ortslage im Süden. Die Fläche ist ca. 7,3 ha groß. Der rechtskräftige Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ setzt für den Änderungsbereich bisher ein Mischgebiet fest. Im westlichen Teil des Änderungsbereichs liegt ein Hochwasserrisikogebiet (HQ100). Die Fläche ist überwiegend im öffentlichen Eigentum.

Als Ziele der Bebauungsplanänderung wurden im Aufstellungsbeschluss formuliert:

• im östlichen Bereich entlang der Göttiner Landstraße soll entsprechend dem örtlichen Bedarf ein Allgemeines Wohngebiet mit einer Fläche von 1,4 ha samt Erschließungsanlagen entstehen,

• der derzeit als Pferdekoppel genutzte, mittig liegen Bereich soll entsprechend der aktuellen Nutzung als Fläche die Landwirtschaft gesichert werden,

• für den westlichen Teil des Geltungsbereichs an der Plane ist die Festsetzung einer Grünfläche mit der Festsetzung von Maßnahmenflächen für Kompensationen vorgesehen

• im Bereich des Hochwasserrisikogebietes (HQ100), sind die durch diesen Umstand entstehenden besondere Anforderungen an die Bauleitplanung zu beachten (§78 b Wasserhaushaltsgesetz) zu beachten

Das zulässige Maß der baulichen Nutzung soll sich an der näheren Umgebung orientieren.

Andrea Hawemann

03382 730743

bauamt@lehnin.de

Sprechzeiten (in Person oder via Telefon):

Mo 09:00 - 12:00 Uhr

Di 09:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr 

Mi geschlossen*

Do 07:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr 

Fr  geschlossen*

*Onlineterminvergabe

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: