Solarpark Klein Leppin Nord

Plattenburg

Verfahrensschritt

Beteiligung Öffentlichkeit

Zeitraum

Noch 21 Tage  

durchführende Organisation

Gemeinde Plattenburg

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Plattenburg hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 13.12.2022 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Klein Leppin Nord“ beschlossen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage geschaffen werden.

Das Plangebiet befindet sich in den Gemarkungen Klein Leppin und Zernikow und liegt östlich der Bundesstraße B 107. Es weist eine Größe von 32,4 Hektar auf. Zu ihm gehören die folgenden Flurstücke: Gemarkung Klein Leppin, Flur 3, Flurstücke 18, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 97, 98, 100, 101, 103, 104 und 105 (alle vollständig) sowie 2, 13/1, 15, 96, 99 und 102 (alle teilweise) sowie Gemarkung Zernikow, Flur 2, Flurstück 5 (teilweise). Die Fläche wird zurzeit intensiv landwirtschaftlich genutzt.

Planungsziel ist die Förderung des Ausbaus der Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Der Bereich des Plangebiets, in dem die Errichtung der Freiflächen-Photovoltaikanlage ermöglicht werden soll, wird als Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Photovoltaikanlage“ gem. § 11 BauNVO festgesetzt. Eine an mehreren Seiten angeordnete Eingrünung soll die Einfügung in das Landschaftsbild unterstützen.

Aufgrund der Lage des Plangebietes im planerischem Außenbereich gem. § 35 BauGB und der bodenrechtlichen Relevanz ist das erforderliche Planungsrecht nur im Rahmen einer verbindlichen Bauleitplanung gem. §§ 8 ff. BauGB herbeizuführen. Hierzu gehört die Erstellung eines Umweltberichts.

Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung hat mit ihrem Bescheid vom 14.02.2023 festgestellt, dass kein Widerspruch zu den Zielen der Raumordnung zu erkennen ist.

In der Sitzung vom 30.11.2023 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Plattenburg den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gebilligt und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange bestimmt. Diese Beteiligung fand statt im Zeitraum vom 15.01.2024 - 16.02.2024.

Die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit sowie von den Trägen öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurden, soweit rechtlich bzw. fachlich geboten, in die vorliegende Entwurfsfassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes übernommen.

Gordon Sohns

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

V + E Plan

    Artenschutzfachbeitrag

      Blendgutachten

        Planzeichnung

          Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

          Ortsbezug der Stellungnahme

          Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

          Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

          Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
          Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
          Nachname:
          Straße:
          Hausnr.:
          PLZ:
          Ort:

          Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

          Meine Stellungnahme: