Offenlage Entwurf Bebauungsplan Nr. 49 "Wohnfeld Ilse, 3. Planabschnitt" in Großräschen

Großräschen

Verfahrensschritt

Erneute Beteiligung Öffentlichkeit - § 4a (3) BauGB

Zeitraum

durchführende Organisation

Stadt Großräschen

Die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Großräschen haben am 04. März 2020 die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen. Im Planverfahren soll die planungsrechtliche Grundlage für die Genehmigungsfähigkeit eines Wohn- und Geschäftshauses geschaffen werden.

Mit dem Planverfahren wird ermöglicht, dass der künftige Einzelhandelsstandort für die Versorgung von Touristen und der neu entstehenden Wohngebiete am See entstehen kann.

Darüber hinaus wird eine ergänzende Wohnnutzung ermöglicht, geforderte Kompensationsflächen sind auch in den Entwürfen vorgesehen. Die Änderungen des Vorhabens wurden durch die vorgelegten Planungen des Investors veranlasst. 

Die ersten Vorentwürfe und Entwürfe (Offenlage vom August 2021) beinhaltete ein Misch-gebiet (ermöglicht die Nutzung von Verkauf und Wohnen), Offenlage August 2022 beinhaltete ein Gewerbegebiet (ermöglicht die Nutzung von Verkauf) und die letzte Offenlage (August 2024- vorhabenbezogener B-Plan mit Nutzung von Verkauf und Wohnen) zeigten, dass die für die letzte Offenlage benötigte Fläche für die Gesamtnutzung zu gering istDer Geltungsbereich muss angepasst und vergrößert werden. 

 

Andrea Zickler

SB Stadtplanung

Stadt Großräschen

Calauer Straße 27

01983 Großräschen

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: