Bebauungsplan "Feuerwehr- und Freizeitzentrum Papitz"

Papitz

Verfahrensschritt

Beteiligung Öffentlichkeit

Zeitraum

Noch 16 Tage  

durchführende Organisation

Gemeinde Kolkwitz

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kolkwitz hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 12.09.2023 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Feuerwehr- und Freizeitzentrum Papitz, Kolkwitzer Straße“ der Gemeinde Kolkwitz, Ortsteil Papitz gefasst.

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) bekannt gemacht.

Zu dem Entwurf in der Fassung vom April 2025 wird die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt.

Ziel der Planung ist die Schaffung von Baurecht für die Errichtung eines modernen Feuerwehrgerätehauses sowie die Bestandssicherung des Sportvereins und des Reiterhofes und die Nutzung als Festplatz.

Der Bebauungsplan enthält folgende wesentliche Festlegungen: Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung „Feuerwehr, Sportverein, Festplatz“, sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Reiterhof“, überbaubare Grundstücksflächen, Verkehrsflächen, Maßnahmen und Maßnahmenflächen zum Umweltschutz und für den Ausgleich sowie Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Sportplatz“.

Gemeinde Kolkwitz
Bauamt
Berliner Straße 19
03099 Kolkwitz

Belinda Kergel
b.kergel@kolkwitz.de
0355 29 300 40

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Gutachten

Umweltrelevante Stellungnahmen

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: