Bebauungsplan "Gemeinbedarfsfläche am Landweg", OT Börnicke

Nauen

Verfahrensschritt

Beteiligung Öffentlichkeit

Zeitraum

Noch 21 Tage  

durchführende Organisation

Stadt Nauen

Verfahrensziel ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die langfristige Sicherung und bedarfsgerechte Entwicklung eines bestehenden Standortes für die kommunale Daseinsvorsorge im südöstlichen Ortsrandbereich. Neben der planungsrechtlichen Sicherung des bereits in Nutzung stehenden baulich geprägten Standortes der Freiwilligen Feuerwehr werden mit dem Bebauungsplan auch die Voraussetzungen für eine entsprechende Nutzung auf den unmittelbar nordwestlich angrenzenden Flächen geschaffen. Zusätzlich beabsichtigt die Stadt Nauen die umliegenden Sport- und Spielflächen (Kinderspielplatz, Naturrasen - Kleinspielfeld) bestandsorientiert zu sichern und die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses zu schaffen. Dieses soll zukünftig als Standort für Sitzungen der Kommunalpolitik und zur Durchführung einer kontinuierlichen Jugend- und Seniorenarbeit dienen. Mit der Standortwahl für das Dorfgemeinschaftshaus und dem Einbezug der umliegenden, bereits in Nutzung stehenden Flächen für die soziale Infrastruktur beabsichtigt die Stadt die örtlichen Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge im Sinne einer räumlichen Funktionalität mit kurzen Wegen an einem gemeinsamen Standort zu bündeln. Mit dem Einbezug der anliegenden, kommunalen Straßenverkehrsflächen „Zu den Petersbergen“ im Norden und „Landweg“ im Westen wird die Erschließung des Standortes planungsrechtlich gesichert. Zugleich werden die Voraussetzungen für eine Neuordnung / Zonierung des öffentlichen Straßenraumes zu den angrenzenden Grundstücksflächen geschaffen.

Herr Mauersberger

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: