Bebauungsplan Nr. 49 "Wohngebiet Herzfelder Straße"

Rüdersdorf bei Berlin

Verfahrensschritt

Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGB

Zeitraum

Noch 48 Tage  

durchführende Organisation

Gemeinde Rüdersdorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat in der Sitzung vom 30.06.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 49 „Wohngebiet Herzfelder Straße“ entlang der Herzfelder Straße und Hemmoor-Ring im Ortsteil Rüdersdorf beschlossen. Das geplante Vorhaben beabsichtigt die Neuausweisung eines Allgemeinen Wohngebiets auf den Flurstücken 29/7, 29/9, 29/10, 29/11, 30/11 und 182 der Flur 8 Gemarkung Rüdersdorf. Im Flächennutzungsplan ist die Fläche als Wohnbaufläche ausgewiesen.

Das Bebauungsplanverfahren soll im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt werden. Das Plangebiet dient der Innenentwicklung im Sinne des § 13a Abs. 1 Satz 1 BauGB. Es liegt zwar im Randbereich des Ortsteils, ist jedoch funktional, städtebaulich und verkehrlich mit dem südlich gelegenen Siedlungskörper verbunden. Die angrenzende Bebauung im Norden und Süden ist durchgehend als Wohngebiet ausgebildet, sodass eine maßvolle Nachverdichtung im direkten Anschluss an die vorhandene Bebauungsstruktur erfolgt.

Die geplante Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebiets gem. § 4 BauNVO unterstützt die städtebauliche Zielsetzung einer flächensparenden Innenentwicklung und einer besseren Nutzung vorhandener Infrastrukturen.

Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

Abteilung 1 - Planen und Bauen

15562 Rüdersdorf bei Berlin

planung@ruedersdorf.de

033638 / 85 103 und 85 216

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: