frühzeitige Beteiligung "Energieflächen Lindendorf"

Lindendorf

Verfahrensschritt

Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGB

Zeitraum

Noch 33 Tage  

durchführende Organisation

Amt Seelow-Land Gemeinde Falkenhagen

Als Beitrag zur Erreichung der Klimaziele verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien/EE auszubauen.

Die Gemeinde Lindendorf möchte einen Beitrag zur Verwirklichung der Klimaziele durch die Nutzung regenerativer Energiequellen leisten und unterstützt Vorhaben, die diesem Ziel dienen.

Die Firma Enerparc AG beabsichtigt als Vorhabenträger die Errichtung einer Freiflächen- Photovoltaikanlage mit der Bezeichnung „Energieflächen Lindendorf“ auf ca. 57 ha der Gemeinde Lindendorf, in den Gemarkungen Dolgelin und Libbenichen.

Die für die Bebauung vorgesehenen Flächen unterschiedlicher Größe gliedern sich in die Teilflächen A, B, C und D. Diese Flächen unterliegen derzeit einer landwirtschaftlichen Nutzung, sie befinden sich im Außenbereich (§ 35 BauGB). Solar-Freiflächenanlagen (Photovoltaik und Solarthermie) sind bauplanungsrechtlich nicht privilegiert.

Es besteht somit ein Planerfordernis im Sinne des § 1 Abs.3 BauGB für die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes. Der Flächennutzungsplan soll für diesen Bereich ebenfalls im Parallelverfahren geändert werden.

Amt Seelow-Land

Frau Mettke

Küstriner Str. 67

15306 Seelow

Tel.: 03346-804937

d.mettke@amt-seelow-land.de

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: