Beteiligung gemäß § 3 Absatz 2 ff. Baugsetzbuch (BauGB) sowie gemäß § 4 Absatz 2 ff. Baugesetzbuch (BauGB) zum Entwurf des Bebauungsplans "Wohngebiet Storchenweg"

Storkow (Mark)

Verfahrensschritt

Beteiligung Öffentlichkeit

Zeitraum

Noch 35 Tage  

durchführende Organisation

Stadt Storkow (Mark) Hauptamt

Am 29. Februar 2024 hatte die Stadtverordnetenversammlung zunächst die Aufstellung ei-nes vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 BauGB "Wohngebiet Stor-chenweg" als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB beschlossen. (Beschluss-Nr. BV/638/2024). Im Rahmen der Beteiligung wurde durch betroffene Behörden der Charakter der Innenentwicklung verneint und die Durch-führung des Regelverfahrens gefordert. Die bereits durchgeführten Beteiligungen der Öf-fentlichkeit, Behörden und Nachbargemeinden werden daher als frühzeitige Beteiligung gewertet.

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 19.06.2025 den Entwurf samt Begründung (Fassung vom 07.05.2025) des Bebauungsplanes gebilligt und diesen zur Be-teiligung der Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Internet/ Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange so-wie Nachbargemeinden nach § 4 Abs. 2 bzw. § 2 Abs. 2 BauGB bestimmt (Beschluss-Nr. BV/099/202).

Geltungsbereich der Planung

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Gesamtfläche von etwa 0,3 Hek-tar. Er beinhaltet die Flurstücke 57, 58/1, 67/3 sowie anteilig das Flurstück 59/1 der Flur 26, Gemarkung Storkow. Er befindet sich im zentralsüdlichen Bereich des Stadtgebiets von Storkow, rund 700 Meter südlich des historischen Stadtkerns.

Das Plangebiet wird räumlich im Nordosten und Südosten durch die bestehende WohnWohnbebauung entlang der Rudolf-Breitscheid-Straße begrenzt. Im Südwesten durch die Bahnstrecke sowie die Straße „Am Vogelsang“ abgegrenzt. Im Nordwesten schließt das Gebiet an derzeit unbebaute Grundstücke an, hinter denen sich die Wohnbebauung am Fasanenweg anschließt.

Darstellung im Flächennutzungsplan

Im Flächennutzungsplan wird der Geltungsbereich als Wohnbaufläche dargestellt. Der Be-bauungsplan kann aus dem Flächennutzungsplan entwickelt werden.

Ziele der Planung

Ziel der Aufstellung des Bebauungsplans „Wohngebiet Storchenweg“ ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Wohnbebauung, die Siche-rung der Erschließung und die Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Natur-schutzes sowie der Landschaftspflege. Gemäß dem städtebaulichen Konzept ist die Er-richtung eines dreigeschossigen Wohngebäudes beabsichtigt, bestehend aus zwei Haupt-baukörpern mit Verbinder mit insgesamt 24 Wohneinheiten. Es sind keine Wohnungen mit mehr als 100 m² Wohnfläche vorgesehen. Die Geschosse sind über Fahrstühle erschlos-sen, die Wohneinheiten werden seniorengerecht ausgeführt. Weiterhin sind untergeordnete Begegnungs- bzw. Gemeinschafts- sowie Abstellräume, insbesondere für Fahrräder, Roll-stühle, Rollatoren und Kinderwagen vorgesehen. Es ist von einem Mindestanteil an Alten-wohnungen von 50% auszugehen. Nicht störende Gewerbe sind zulässig.

Die Einsichtnahme ist nach persönlicher Vereinbarung auch außerhalb der Dienstzeit mög-lich. Während der Auslegungsfrist zum Entwurf wird jedermann Gelegenheit gegeben, Stellungnahmen schriftlich:

per Post: Stadt Storkow (Mark)

Bauamt

Rudolf-Breitscheid-Straße 74

15859 Storkow (Mark)

per E-Mail: bauamt@storkow.de

per FAX: 033678 68-444

abzugeben.

Wir bitten Sie Ihre Stellungnahme per E-Mail und/ oder per Post an:

Edel-Projekt GbR

Büro für Freiraum- und Landschaftsplanung

Altstadt 10

15517 Fürstenwalde

kontakt@edel-projekt.de

zu senden.

Bei Nachfragen stehen Ihnen gerne Herr Braun (Stadt Storkow (Mark), Bauamt, Tel.: 033678 - 68 413) oder Herr Edel (Planungsbüro Edel-Projekt GbR, Tel. 03361-376 586) zur Verfügung.

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

2 Entwurf Bebauungsplan „Wohngebiet Storchenweg“ in Storkow (Mark) Begründung mit Umweltbericht, Stand 07.05.2025

    7 Abwägungstabelle zum Bebauungsplan „Wohngebiet Storchenweg“, Stand 07.05.2025

      8 Schallgutachten Referenz B-Plan Vorheide, Stand 12.05.2020

        Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

        Ortsbezug der Stellungnahme

        Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

        Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

        Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
        Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
        Nachname:
        Straße:
        Hausnr.:
        PLZ:
        Ort:

        Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

        Meine Stellungnahme: