Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Wohngebiet Hertefelder Straße"
Nauen
Verfahrensschritt
Beteiligung ÖffentlichkeitZeitraum
Noch 21 Tage –durchführende Organisation
Stadt NauenPlanungsanlass gibt die Lobetaler Wohnen gGmbH, eine 100%ige Tochter der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal aus dem Verbund der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie betreibt und schafft als Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Wohnangebote sowie tagesstrukturierende Angebote mit dem Ziel, Menschen mit hohem und komplexen Unterstützungsbedarfen in ihrem Leben individuell zu unterstützen, so dass sie ihr Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft verwirklichen können.
In Nauen verfügt sie über eine Fläche an der Hertefelder Straße, die sie zu diesem Zweck in Bauland entwickeln möchte. Grund für diese Absicht ist, dass mit dem Betriebsübergang des Fachbereiches Sozialpsychiatrische Rehabilitation des Asklepios Klinikums Brandenburg das Ziel verbunden ist den an den derzeit bestehenden drei Standorten des FSR betreuten Bewohnern neue und andere Wohnangebote außerhalb des Klinikgeländes anzubieten. Dies soll an insgesamt fünf Standorten im Land Brandenburg erfolgen. Nauen, und das hier betroffene Plangebiet an der Hertefelder Straße, ist einer dieser fünf Standorte. Für die Menschen sollen hier Unterstützungsangebote und Wohnmöglichkeiten geschaffen werden, die sich an die Leitideen Empowerment, Partizipation du Inklusion orientieren die ein Leben im gewachsenen Sozialraum und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft unterstützen.
Um den Bedarf an Wohnplätzen für das Vorhaben zu decken, wird von einer Mindestanzahl von 26 Plätzen ausgegangen. 24 Plätze sind dem gemeinschaftlichen Wohnen zuzurechnen. 2 Plätze sind angedacht für das Trainingswohnen in Einzelappartements. Sie sollen dazu dienen, Bewohner im Rahmen einer spezifischen Unterstützung und Förderung auf mögliche spätere Übergänge in andere Wohnformen vorzubereiten.
Frau Jeanette Schmohl