Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Wohngebiet Hertefelder Straße"

Nauen

Verfahrensschritt

Beteiligung Öffentlichkeit

Zeitraum

Noch 21 Tage  

durchführende Organisation

Stadt Nauen

Planungsanlass gibt die Lobetaler Wohnen gGmbH, eine 100%ige Tochter der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal aus dem Verbund der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Sie betreibt und schafft als Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Wohnangebote sowie tagesstrukturierende Angebote mit dem Ziel, Menschen mit hohem und komplexen Unterstützungsbedarfen in ihrem Leben individuell zu unterstützen, so dass sie ihr Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft verwirklichen können.

In Nauen verfügt sie über eine Fläche an der Hertefelder Straße, die sie zu diesem Zweck in Bauland entwickeln möchte. Grund für diese Absicht ist, dass mit dem Betriebsübergang des Fachbereiches Sozialpsychiatrische Rehabilitation des Asklepios Klinikums Brandenburg das Ziel verbunden ist den an den derzeit bestehenden drei Standorten des FSR betreuten Bewohnern neue und andere Wohnangebote außerhalb des Klinikgeländes anzubieten. Dies soll an insgesamt fünf Standorten im Land Brandenburg erfolgen. Nauen, und das hier betroffene Plangebiet an der Hertefelder Straße, ist einer dieser fünf Standorte. Für die Menschen sollen hier Unterstützungsangebote und Wohnmöglichkeiten geschaffen werden, die sich an die Leitideen Empowerment, Partizipation du Inklusion orientieren die ein Leben im gewachsenen Sozialraum und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft unterstützen.

Um den Bedarf an Wohnplätzen für das Vorhaben zu decken, wird von einer Mindestanzahl von 26 Plätzen ausgegangen. 24 Plätze sind dem gemeinschaftlichen Wohnen zuzurechnen. 2 Plätze sind angedacht für das Trainingswohnen in Einzelappartements. Sie sollen dazu dienen, Bewohner im Rahmen einer spezifischen Unterstützung und Förderung auf mögliche spätere Übergänge in andere Wohnformen vorzubereiten.

Frau Jeanette Schmohl

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: