Bebauungsplan Landschaftspark Rietzer Berg

Rietz

Verfahrensschritt

Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit - § 3 (1) BauGB

Zeitraum

Noch 46 Tage  

durchführende Organisation

Gemeinde Kloster Lehnin

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Landschaftspark Rietzer Berg“ im Ortsteil Rietz umfasst die Flurstücke 1, 155 (teilweise), 212 (teilweise), 213 und 209 (teilweise) der Flur 1 in der Gemarkung Rietz. Die Fläche ist ca. 2,3 ha groß.

Als Ziele des Bebauungsplans wurden formuliert:

• im Sonstigen Sondergebiet „Landschafts- und Kulturverein“ werden durch Baugrenzen die Bereiche abgegrenzt, die zur Sicherung der Bestandsgebäude und für die geplanten Bauvorhaben notwendig sind,

• für den größten Teil des Geltungsbereiches wird eine private Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Landschaftspark“ festgesetzt,

• im südlichen Bereich des Landschaftsparks wird die Errichtung eines Empfangsgebäudes mit einer Grundfläche von max. 50 qm durch Festsetzung einer entsprechenden Baugrenze ermöglicht,

• im südlichen Teil des Geltungsbereichs erfolgt die Festsetzungen von Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmungen: „Verkehrsberuhigter Bereich“ und „Parkfläche“,

• nördlich des Sonstigen Sondergebietes wird ein Areal um einen künstlichen Teich als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft vor-gesehen.

Der Bebauungsplan soll als qualifizierter Bebauungsplan insbesondere Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur Bauweise sowie zu den überbaubaren Grundstücksflächen enthalten. Im Einzelnen sollen mit der Planung folgende Zielvorstellungen umgesetzt werden:

• Festsetzung zur Art der baulichen Nutzung als Sonstiges Sondergebiet gem. § 11 BauNVO,

• Festsetzung zum Maß der baulichen Nutzung, zur Bauweise, zu den überbaubaren Grundstücksflächen im Sonstigen Sondergebiet, welche der Sicherung der vorhandenen Vereinsnutzung in bestehenden Gebäuden, der vorhandenen Unterstände, Überdachungen und Kunstobjekte, sowie die Ergänzung um weitere Nutzungen, die dem Nutzungszweck für Kunst, Kultur und Landschaftsgestaltung entsprechen,

• Festsetzung privater Grünflächen mit der Zweckbestimmung „Landschaftspark“

• Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung für verkehrsberuhigte Bereiche und die Sicherung der Erschließung und Flächen für Stellplätze.

Johannes Rudolph

03382 730763

bauleitplanung@lehnin.de

Sprechzeiten (in Person oder via Telefon):

Mo 09:00 - 12:00 Uhr

Di 09:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr 

Mi geschlossen*

Do 07:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr 

Fr  geschlossen*

*Onlineterminvergabe

Starten Sie hier Ihre Stellung­nahme.

Eine angefangene Stellungnahme können Sie hier wiederfinden und bearbeiten.

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken Sie an einen beliebigen Punkt in der Karte, um den Ort zu Ihrer Stellungnahme zu speichern.

Melden Sie sich an, um eigene Einzeichnungen in der Karte vorzunehmen.

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: